BLOGBEITRÄGE

Exekutive Funktionen

Exekutive Funktionen

Exekutive FunktionenExekutive Funktionen sind neurokognitive Prozesse, die die zielgerichtete Kontrolle von Kognition, Handlung und Emotion ermöglichen. Sie werden insbesondere in Situationen aktiviert, die neuartig sind und eine Abweichung von automatisierten...

mehr lesen
Nur ein kurzer Einblick

Nur ein kurzer Einblick

Nur ein kurzer Einblick: was Kinder im 1. – 4. Lebensjahr lernenAb dem 3. Monat kann Ihr Baby motorische und sensorische Erfahrungen machen, die im späteren Leben von Bedeutung sind. Hierfür möchte ich Ihnen ein paar Beispiele nennen. Ab dem 3. Monat kann ein Säugling...

mehr lesen
Sensorische Integration

Sensorische Integration

Sensorische Integration (kurz: SI ) und Sensorische-Integrations-TherapieIn allen Situationen nehmen Kinder Sinneseindrücke auf und entwickeln idealerweise Fähigkeiten, diese zu nutzen, um sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen und zielgerichtet in ihr zu...

mehr lesen
Die vielleicht kürzeste Anleitung

Die vielleicht kürzeste Anleitung

Die vielleicht kürzeste Anleitung für Eltern von gesunden Babys für das 1. Lebensjahr  Den Säugling so früh wie möglich auf den Bauch legen, wenn er wach ist. • Wenn der Säugling nicht sitzen kann, sollte er auch nicht hingesetzt werden. • Wenn er nicht stehen...

mehr lesen
Gedanken zum Fuß

Gedanken zum Fuß

Gedanken zum Fuß (Sichelfuß – flaches Fußgewölbe )Eine Sichelfußhaltung und ein flaches Fußgewölbe können auf Dauer die Statik der betroffenen Person aus dem Lot bringen. Eine dauerhafte Fehlstatik könnte die Gelenke stark belasten. Der Sichelfuß Eine Sichelfußhaltung...

mehr lesen
Reflexintegrationstherapie

Reflexintegrationstherapie

ReflexintegrationstherapieFrühkindliche Reflexe, die nicht in den ersten Lebensmonaten integriert werden, könnten die Ursache für eine schlechte Konzentration, Lernschwierigkeiten, und unangemessene emotionale Reaktionen sein. Durch eine gute Koordination und...

mehr lesen
Die Kopfgelenke

Die Kopfgelenke

Die KopfgelenkeDer 1. Halswirbel wird Atlas genannt. Er liegt unmittelbar unter dem Kopf. Der zweite Halswirbel ( Axis ) ist aufgrund der Anatomie ( Muskeln, Bänder ) mit dem 1. Halswirbel und dem Kopf verbunden. Alles zusammen, Kopf, Atlas, Axis bilden die...

mehr lesen